-
-
-
-
Unsere Verpflichtung und Aufgabe ist es, die uns anvertrauten jungen Menschen auf eine zunehmend komplexer werdende Zukunft vorzubereiten. Unsere Mission und unsere Vision sind hier dargelegt.
-
-
-
Seit 2017 gehören die Schulhunde zur Schulgemeinschaft des ASG. Tiere wirken auf Menschen und beeinflussen positiv deren Emotionen und Verhalten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
„Wir sammeln für die Dillinger Tafel“ – Wie in den Vorjahren auch sammelten Schüler und Lehrer am ASG drei Wochen lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Dillinger Tafel und konnten viele gefüllte Kisten überreichen. Frau Zech, die Leiterin der Tafel in Dillingen, lobte die Aktion und freute sich wieder über das Engagement.
-
-
-
Die Volleyballerinnen und Volleyballer des ASG Dillingen nahmen am 17. Januar 2020 wieder am Alois-Lauer-Gadächtnisturnier teil. Dabei gelang den Volleyballerinnen der Turniersieg. Die Jungen erreichten nach einem Sieg über die Mannschaft des TWG den 3. Platz.
-
-
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Hier findet man Informationen zum Mathematikunterricht.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Wir haben ein breites Angebot an Sprachenfolgen und Wahlmöglichkeiten für Bildungswege Abschlüsse in den Sprachenfolgen En-Fr bzw. Fr-En ab Kl. 5, drei weiterführenden Zweigen nach Kl. 7: als 3. Fremdsprache Sp oder La oder Naturwissenschaften.
-
-
-
Hier beantworten wir kurz und knapp wichtige Fragen rund um die Schulhunde.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Einen Scheck über 1200 Euro konnte Schulleiter Stefan Schmitt kürzlich an den Aktionskreis Indienhilfe e.V. überreichen. Das ASG unterstützt den Aktionskreis seit vielen Jahren und spendet jeweils einen Teil der Erlöse des jährlichen Schulfestes.
-
-
-
-
-
"Kino im Kopf" war das Motto beim Vorlesewettbewerb 2019. Auch im sechzigsten Wettbewerbsjahr beteiligten sich wieder alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 und konnten in der ersten Runde ihre Klassensiegerinnen und -sieger ermitteln. In der zweiten Runde wurde die Schulsiegerin gekürt, die das ASG
-
-
-
-
-
-
-
Ehrung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ im Saarland 2018 Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen wurde Anfang Dezember als eine von 10 Schulen aus dem Saarland als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung wurde die Schule erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) geehrt. Darüber hinaus gehört das ASG zu fünf saarländischen Schulen, die sich „Digitale Schule“ nennen dürfen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sich in die neue Schulgemeinschaft eingewöhnen. Miteinander reden: Lernen, Konflikte zu vermeiden mit "Lions Quest - Erwachsen" und Lernen, Konflikte zu lösen durch "Mediation".
-
-
-
Wer sind eigentlich die Schulhunde? Hier erfahren Sie Nettes über unsere vierbeinigen Kolleginnen und Kollegen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sie knobeln und tüfteln: Unsere Fünftklässler bringen sich in Form für die Landesrunde der Mathematikolympiade im Februar.
-
-
-
-
-
-
-
Am Samstag, den 16.11.2019, machten sich 16 der zurzeit 22 Schulsanitäter bei winterlichen Temperaturen auf den Weg nach Saarbrücken, um die Rettungsleitstelle des Saarlandes sowie den Rettungshubschrauber auf dem Winterberg zu besichtigen. Sie wurden begleitet von Herrn Hoffmann, der den Schulsanitätsdienst am ASG leitet.
-
-
-
Am 06.11.19 besuchten die ASG-Akademie und die Robotik-AG an der Universität des Saarlandes das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Ein Bericht von Klara Leidinger und Leanne Schmitt, Klasse 6E2
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Wir bieten Schulgottesdienste in der Advents- und Fastenzeit an. An beiden Standorten des ASG Dillingen stehen ganzjährig "Räume der Stille" zur Verfügung. Pfarrer Tim Kahlen steht allen Schulangehörigen zur seelsorgerischen Betreuung und Begleitung zur Verfügung.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die neu gegründete Schülerfirma "96 Pfoten" des WL-Kurses Klassenstufe 10 von Frau Leidner-Gersing präsentiert voller Stolz ihr erstes Produkt: einen Monatskalender mit den Schulhunden. Erfahren Sie hier alles rund um Motive, Bestellvorgang usw.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
Wenn die Zeiten nicht zum Lachen sind, dann sollte man dagegen etwas unternehmen. Frau Leidner-Gersing hat ihre beiden Schulhunde, Biene und Gustl, fotografiert und daraus ganz zauberhafte Foto-Bildergeschichten erstellt. Den entstandenen Band können Sie nun erwerben. Alle Gewinne gehen an den Förderverein der Schule und das Schulhunde-Projekt.
-
-
-
-
-
Als MINT-freundliche Schule fördern wir besonders die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
-
-
-
-
-
Hier finden Sie Links und Downloadmöglichkeiten zu allen aktuellen Unterrichtsprojekten, Nachrichten und Bildergalerien, so dass Sie die Entwicklung auf einen Blick verfolgen können.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Im Rahmen der Werkstattstunde Deutsch entstehen immer wieder interessante Texte unserer Schülerinnen und Schüler. Diesmal verfassten die jungen Autorinnen und Autoren Rezensionen. Lesen Sie hier einige Kostproben.
-
-
-
Einen besonderen Termin durfte eine Abordnung der Schülerfirma „96 Pfoten“ wahrnehmen: Bürgermeister Franz-Josef Berg hatte ins Rathaus eingeladen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Er hilft bei Schwierigkeiten in der Schule, im Alltag, in der Familie oder bei anderen Problemen auch durch Vermittlung an Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Ihm obliegt die Durchführung und Vermittlung von präventiven, krisen-intervenierenden und themenspezifischen Projekten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Leichtathleten des ASG Dillingen waren in der Wettkampfklasse 2 Jungen beim 50. Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin.
-
-
-
-
-
Jedes Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler des ASG Dillingen an einer besonderen Aktion teil: sie unterstützen die Wunschbaum-Aktion der Pfarrei Heilig Sakrament Dillingen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Kontakte zu ausländischen Schulen, ihren Schülerinnen und Schülern und den Kollegien ist ein wichtiger und entscheidender Beitrag zur Entwicklung unserer jungen Menschen hin zu Verständnis, Toleranz und zum Aufbau von persönlicher Freundschaften.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Als eine von zehn Schulen im Saarland wurde das Albert-Schweitzer-Gymnasium am 4.9.2019 in der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL zertifiziert.
-
-
-
-
-
-
-
Wie sich das Leben jüdischer Kinder in der Zeit vor dem KZ bereits verändert hatte, davon berichtet Gerd Klestadt : Da ist die Rede von Schulverbot, überhaupt von Verboten aller Art, von Beschränkungen der Freiheit, der Entwicklungsmöglichkeiten. „Jüdische Kinder durften nicht mehr zur Schule gehen.“
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
-
-
In der Freiwilligen Ganztagsschule ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung unterstützt von Lehrern und Oberstufenschülern des ASG, Räumlichkeiten zum freien Spiel und Freizeitaktivitäten uvm.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Jugend trainiert für Olympia Tennis: ASG Landessieger Mädchen WK 2
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Sehr erfolgreicher Start ins Jugend trainiert-Jahr 2020 : Am Mittwoch (5. Februar) fanden im Sportzentrum St. Wendel die Endspiele im Volleyball statt. Die Jungen der Wettkampfklasse 4 sicherten sich die Landesmeisterschaft. Einen Tag später verteidigte das ASG-Team in Homburg den Titel im Gerätturnen der WK IV und fährt wieder zum Bundesfinale nach Berlin. Für das ASG ist es in dieser Wettkampfklasse der dritte Sieg in Folge und insgesamt der fünfte Titel in sechs Jahren.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Ganz im Sinne unseres Namenspatrons, Albert Schweitzer, sehen wir es als unsere Pflicht und als Selbstverständlichkeit an, unseren Mitmenschen zu helfen. Unser bereits langjährig wichtigstes Hilfsprojekt ist die Unterstützung des Baues und der Unterhaltung von Schulen in Südindien.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das ASG - eine Schule mit vielfältigen Angeboten für unterschiedliche Interessen und Begabungen. Aufgrund der aktuelle Situation präsentieren wir unsere Schule digital und laden zu einem virtuellen Rundgang ein. Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen umfassenden Einblick in das Schulleben des Albert-Schweitzer-Gymnasiums verschaffen.
-
-
-
-
-
Mit dem Eintritt in die Klassenstufe 9 beginnt spätestens die Suche danach, welchen Beruf man später ergreifen möchte. Das ASG unterstützt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 dabei, indem ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) angeboten wird.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Dank der finanziellen Förderung seitens des Fördervereins ist es gelungen, am ASG Dillingen einen weiteren Computerraum im Gebäude in der Dr.-Prior-Str. auszustatten. Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein für die Unterstützung und die Übergabe der neuen Geräte durch Frau Senzig und den Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Klein.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Das Coronavirus wird uns noch lange im Alltag begleiten. Sport und Bewegung müssen jedoch nicht aus dem Schulalltag gestrichen werden. Ein Aktionstag "Jugend trainiert - gemeinsam bewegen" sollte am 30. September am ASG zeigen, dass Sport unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln möglich ist.
-
-
-
Seit 2017 gehören die Schulhunde zur Schulgemeinschaft des ASG. Tiere wirken auf Menschen und beeinflussen positiv deren Emotionen und Verhalten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hinter dem DoppelEinhorn, welches am Mittwoch, dem 21. August, unsere 8er-Klassen besuchte, verbirgt sich ein durchaus liebenswertes Wesen, das das Lebenselixier der Demokratie, die Meinungsfreiheit, erhalten möchte und entschlossen gegen Hass, Hetze und Intoleranz in der Menschenwelt kämpft.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Das ASG Dillingen ist jetzt offiziell "SportBewegte Schule". Das Siegel „SportBewegte Schule Saar“ erhalten Schulen, die vielseitige und entwicklungsgemäße Angebote in den Schulalltag eingebaut haben. Durch bewegendes und bewegtes Lernen, bewegte Pausen und gesundheitsfördernde Strukturen sollen Kinder und Jugendliche in ihrer kognitiven, psychischen, physischen und sozialen Entwicklung gefördert werden.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Auf dieser Seite können Sie einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes am Albert-Schweitzer-Gymnasium reservieren.
-
-
-
Die Geschichte des ASG seit seiner Gründung 1902 und ein Kurzportrait unseres Namenspatrons Albert Schweitzer
-
-
-
-
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Was Schülerinnen und Schüler der Klasse 5F1 im Religionsunterricht gebaut haben, sehen Sie hier. Thema der Arbeit war es, passend zu den biblischen Texten ein Dorf nachzubauen, wie es zur Zeit Jesu ausgesehen haben könnte.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Zum ersten Mal startete in diesem Jahr eine „gemischte Mannschaft“ der Schule, bestehend aus Lehrern UND Schüler beim Firmenlauf. Bei sehr hohen Temperaturen machten sich vier Lehrer und fünf Oberstufenschüler auf den Weg, die 5,3 km lange Strecke zu bewältigen. Der Wunsch einiger Schüler, die auch schon in den Vorjahren am Firmenlauf teilgenommen hatten, unter dem Schulnamen zu starten, wurde zum Anlass genommen, gemeinsam eine Mannschaft an den Start zu bringen.
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
Veit Lamest hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden!
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Am 25. Juni starteten in Wallerfangen insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler der Klassenstu-fe 5 bei den Schultriathlonmeisterschaften, die in diesem Jahr zum ersten Mal ohne die Dis-ziplin Radfahren stattfand, also neudeutsch als „swim and run“ ausgetragen wurden.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Einen Vortrag zu halten, das ist keine leichte Sache. Gerade in der Klassenstufe 5 ist es wichtig, erste Grundlagen für das Vortragen zu erlernen. Die Klasse 5E2 absolvierte hierzu in dieser Woche den Methodentag "Präsentieren lernen" .
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
Fast ein ganzes Schuljahr liegt hinter den Sechstklässlern. In dieser Zeit trafen sie sich freiwillig einmal wöchentlich, um ihre ganz eigene Fassung des Klassikers „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner zu erarbeiten.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Zurzeit ist wieder alles anders als sonst. Viele Schülerinnen und Schüler können nicht am Präsenzunterricht in den Schulen teilnehmen. Der Besuch von Veranstaltungen, Treffen mit Freunden oder im Verein sind nicht möglich. Auch Lernen findet zu Hause statt. In einer solchen Situation kann es helfen, sich mit anderen austauschen zu können und mit jemandem vertraulich über Sorgen und Ängste sprechen zu können. Hier findet ihr die Kontaktdaten zu den Ansprechpersonen unserer Schule.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
-
-
-
-
Die Schülerfirma kanguroll, des ASG Dillingen durfte aufgrund des saarländischen Landessieges am Bundesfinale in Berlin teilnehmen. 13 Schülerfirmen aus ganz Deutschland stellten ihre Geschäftsideen vor und ließen diese von einer Jury nach bestimmten Kriterien, wie der Unternehmenspräsentation und dem Geschäftsbericht bewerten.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Zum Ende der Osterferien startet unserer neues ASG-TV. Viel Freude bei der ersten Folge und schöne Restferien!
-
-
-
-
-
Sie haben es geschafft: Florian Menges (6E1) und Fabian Senzig (6E3) haben bei der diesjährigen Mathematikolympiade auf Saarlandebene jeweils eine Goldmedaille gewonnen!
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Die ASG Schülerfirma "Skypouch" hat sich dazu entschieden, Behelfsmasken aus Stoffresten in Eigenarbeit herzustellen und somit anderen Menschen zu helfen. Im Zeitraum vom 2.April bis 4.Mai verkaufen wir die selbstgenähten Masken zu einem Mindestpreis von 2€ pro Stück, um unsere Materialkosten zu decken.
-
-
-
-
-
Die Jungenmannschaft des ASG Dillingen wurde in der Leichtathletik beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Landessieger in der Wettkampfklasse 2 und vertritt das Saarland beim Bundesfinale in Berlin.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Die zweite Folge ASG-TV ist online. Herr Kahlen und Frau Riotte bereichten über das Lernen zuhause. Viel Freude bei den Einblicken in das Schulleben während dieser außergewöhnlichen Zeit!
-
-
-
-
-
Auch dieses Schuljahr nahmen 82 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-9 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen erfolgreich an den Schullaufmeisterschaften in Merzig teil. Bei zunächst wechselhaftem Wetter hatten alle Läuferinnen und Läufer die 2200 Meter lange Laufstrecke durch den Merziger Stadtpark zurückzulegen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Mit den Klassenstufen 11 und 12 werden die ersten Schülerinnen und Schüler wieder an unserer Schule unterrichtet. Der Unterricht für die Klassenstufe 12 findet in den Gebäuden in der Karcherstraße statt. Die Klassenstufe 11 nutzt die Räumlichkeiten in der Dr. Prior-Str. Hier stellenn wir die Hygiene-Pläne auch in verschiedenen Sprachen zu Verfügung.
-
-
-
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hat im Schuljahr 2018/2019 zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 2002-2005) gemeldet. Die Spielerinnen der Mädchenmannschaft konnten sich im Viertelfinale mit 5:1 Punkten gegen das MPG Saarlouis durchsetzen und spielen im Halbfinale gegen die Mannschaft der Marienschule Saarbrücken.
-
-
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Pünktlich zum Start der Abiturprüfungen ist die dritte Folge des ASG-TV fertiggestellt. Wir grüßen damit herzlich unsere Abiturientinnen und Abiturienten und wünschen ihnen für alle Prüfungen viel Erfolg!
-
-
-
-
-
Das ASG konnte in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge eine Mannschaft zum Landesentscheid der Golfer schicken. Austragungsort war der Golfclub Katharinenhof in Gersheim. Dorthin machte sich die Mannschaft am 3. Juni bei wunderschönem Wetter auf den Weg, um dem großen Favoriten Paroli zu bieten.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Das Ministerium für Bildung und Kultur hat im Zuge weiterer Lockerungen in der Corona-Krise vor einigen Tagen die Planungen betreffend den stufenweisen Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler an den saarländischen Schulen vorgestellt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Organistation des Präsenzunterrichts ab dem 25. Mai 2020 am Albert-Schweitzer-Gymnasium.
-
-
-
-
-
2019 war das ASG schon zum zweiten Mal am Start: am 21. März, dem weltweiten Känguru-Tag, nahmen 32 Schüler unserer Schule am „Mathe-Känguru“ teil und knobelten mit über sechs Millionen Teilnehmern in fast 80 Ländern um die Wette. Es wurde gebastelt, geschätzt, gerechnet und gegrübelt, um die kniffligen Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden zu lösen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
In der Zeit vom 06.07. bis 24.07.2020 findet die Feriennotbetreuung (für Kinder bis zum 12. Lebensjahr) täglich von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr am Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Das ausgefüllte Antragsformular für die Notbetreuung muss bis spätestens 22.06.2020 im Sekretariat des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eingegangen sein.
-
-
-
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass am ASG Dillingen Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen innerhalb, aber auch außerhalb der Schule geehrt werden. Im Februar war es wieder soweit: Die Preisträger wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Die Schülerfirma "Skypouch" beschäftigt sich seit Anfang dieses Schuljahres damit, Bauchtaschen aus recycelter Fallschirmseide herzustellen. Mit ihrer Videoprösentation, ihrem Geschäftsbericht und einem selbstgestalteten Werbeflyer hat die ASG-Schülerfirma die Jury des Landeswettbewerbs der Schülerfiremen überzeugt und darf somit am Bundeswettbewerb, der ebenfalls online stattfinden wird, teilnehmen.
-
-
-
Wie jedes Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 in einem Seminar darin geschult, sich sicher im Internet zu bewegen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
ASG erfolgreich bei der Mathematikolympiade: Die Klassenstufe 5 zeigte in diesem Jahr besonders herauragende Leistungen. Fünf Schülerinnen und Schülern ist es gelungen, auf der Saarlandebene der Mathematikolympiade 2019/20 einen der begehrten Platzierungen zu erlangen.
-
-
-
In der Werkstattstunde Deutsch entstehen unter der Leitung von Frau Zwiener teils bemerkenswerte Texte. Lesen Sie hier einen Text über den Lieblingsort Schulhof.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
In diesem Jahr ist alles etwas anders – auch der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“. Anstatt wie sonst am Känguru-Tag in der Schule zu knobeln, durften aufgrund der Schulschließungen alle angemeldeten Teilnehmer die Aufgaben zuhause oder online bearbeiten. Das tat dem Spaß am Rätseln aber wenig Abbruch: Die motivierenden und abwechslungsreichen Aufgaben erfreuen sich auch am ASG immer größerer Beliebtheit und fördern die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik.
-
-
-
Weltweit wird am 14. März von Mathematikern und Mathe-Fans der „pi“-Tag gefeiert. Das Datum in der US-amerikanischen Form „3-14“ (= 14. März)...
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Alina Schönberger hat im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO im Fach Französisch den 2. Preis gewonnen. Für Alina war es bereits die zweite Teilnahme an SOLO-Wettbewerb mit dem Fach Französisch.
-
-
-
Wir waren am 22.3.19 in Trier auf einer Matheausstellung der Universität Trier. Nach einer 45-minütigen Busfahrt waren wir in Trier. Wir fanden den Tag toll und hoffen, dass wir so etwas bald wiederholen können.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht beginnt wieder am 17. August 2020.
-
-
-
Die Fachschaft Sport lädt alle Schülerinnen und Schüler, alle Kolleginnen und Kollegen und alle Eltern und Erziehungsberechtigen ein, sich im ASG-Team an der Aktion Schulradeln zu beteiligen. Noch bis zum 7. Juni können gefahrene Kilometer unter www.stadtradeln.de gemeldet werden.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Am Montag, dem 17. August 2020, beginnt das neue Schuljahr 2020/2021 für die Klassenstufen 6 bis 12 von 9 Uhr bis 11 Uhr mit Unterrichtsstunden bei den Klassenleitungen bzw. in den Bezugskursen. Die Klassenräume der Klassenstufen 5, 6, 9 und 12 befinden sich in der Karcherstraße. Die Klassenräume der Klassenstufe 7,8, 10 und 11 befinden sich in der Dr.-Prior-Straße. Die Wegeführung innerhalb der Gebäude bleibt auch nach den Sommerferien erhalten, d.h. in der Karcherstraße erfolgt der Zugang zum Schulgbäude weiterhin auschließlich durch den Haupteingang über den Schulhof. In der Dr.-Prior-Straße ist der Eingang vom Saardom aus geöffnet.
-
-
-
Am Donnerstag, den 7. Februar fand wieder einmal der Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen statt. Austragungsort war traditionell das Sportzentrum Homburg-Erbach. In vier Wettkampfklassen wurde der Landessieger gesucht. Das ASG trat in der Wettkampfklasse III Mädchen und in der Wettkampfklasse IV Jungen an.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Hier finden Sie das ergänzte Hygiene- und Sicherheitskonzept der Schulhundegruppe am ASG Dillingen.
-
-
-
Auch in diesem Jahr durfte das ASG das Saarland beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Gerätturnen in der Wettkampfklasse IV der Jungen in Berlin vertreten. Drei „erfahrene“ Berlinfahrer (Moritz Lehnert (6E2), Marius Püschel (6F2) und Fabian Senzig (6E3)) wurden durch zwei Debütantinnen (Mathilda Klein und Julie Wamsbach (beide 5E1) verstärkt. Unterstützt wurden die Fünf durch „Coach“ und Ersatzturnerin Ida Heisel (Klasse 5F1). Zusammen machten sie sich am 7. Mai (Dienstag) auf den Weg nach Berlin mit dem Ziel, mindestens das Vorjahresergebnis (Platz 9) zu wiederholen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Dillingen müssen wir die Elternabende wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr anders als gewohnt organisieren, so dass der vorgesehene Termin für alle Klassen und Kurse (01.09.) nicht stattfinden kann. Die Versammlungen finden stattdessen für die Klassen und Kurse in Räumlichkeiten statt, die einen entsprechenden Mindestabstand zulassen. Zu den besonderen Regularien in diesem Jahr gehört auch, dass jedes Kind von nur einem Elternteil vertreten werden kann.
-
-
-
Schon vor einiger Zeit interviewten Emma Birnbach und Nina Petry, 8N1, unseren Schülersprecher Mathias Klein. Bereitwillig gab er ihnen Auskunft über seine Aufgaben, seine Tätigkeit als Vermittler zwischen Schülern, Lehrern und Schulleitung usw. Lesen Sie das Interview hier.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Bereits zum 2. Mal findet 2020 im Saarland der Wettbewerb Schulradeln statt. Schulen treten vom 6. bis 26. September in die Pedale. Das ASG ist mit einem eigenen Team beim Schulradeln dabei. Anmeldungen sind für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich.
-
-
-
Seit einiger Zeit gibt es am ASG Dillingen eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die den Sanitätsdienst in unserer Schule versehen. Ein Interview von Zoe Klein und Ann-Kathrin Rauber, 8N1.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Einen etwas anderen Wandertag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 am ASG.
-
-
-
Die Klasse 5E3 steht in den Startlöchern für die sportliche ARD-Kinderradionacht am Freitag, den 29.11.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Die 1. Runde der Mathematik-Olympiade im Schuljahr 2020/2021 ist gestartet. Ab sofort stehen die Aufgabenblätter für die einzelnen Klassenstufen zur Verfügung. Ein Abgabe der Lösungen ist bis zum 9. Oktober 2020 bei den jeweiligen Fachlehrkräften möglich.
-
-
-
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hat das ASG in diesem Jahr wieder bei Jugend trainiert für Olympia im Volleyball in der Wettkampfklasse IV gemeldet und mitgemacht.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
"Wunderbar schmeckt Apfelsaft, stillt den Durst und gibt dir Kraft." (Helme Heine, deutscher Dichter) Gemäß diesem Motto ernteten Schülerinnen und Schüler der Garten-AG auch in diesem Jahr wieder unser Schulhof-Obst.
-
-
-
Das ASG nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal am Santalauf teil. Insgesamt 27 Teilnehmer absolvierten die 2,5km lange Laufstrecke der Schüler. Damit stellte das ASG nach dem SSV Pachten und der Laufschule Saarpfalz / Saarlouis-Merzig das drittgrößte Team. Hauptsächlich dafür „verantwortlich“ waren die Schüler der beiden Sportklassen 5E1 und 6E1.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Hier finden Sie das ergänzte Hygiene- und Sicherheitskonzept der Schulhundegruppe am ASG Dillingen.
-
-
-
Auch in diesem Schuljahr ist Corona bedingt nicht vollkommen auszuschließen, dass Klassen oder Klassenstufen zeitweise in Form des Fernunterrichts unterrichtet werden müssen. Auf der Basis der Erfahrungen und Rückmeldungen zum "Lernen zuhause" im letzten Schuljahr haben wir einige grundlegende Regularien für den digitalen Fernunterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium zusammengefasst.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Das gab es noch nie in der langen Geschichte von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen setzen am Mittwoch, 30. September, gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Das ASG beteiligt sich im Rahmen des Sportunterrichts am Aktionstag.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Seit Januar 2020 kooperieren wir im Rahmen des Projektes „Retten macht Schule“ mit der Björn-Steiger-Stiftung. Laut einer Studie der Uniklinik Rostock sind bereits junge Menschen ab der siebten Klasse in der Lage, einen Erwachsenen zu reanimieren. Die Initiative „Retten macht Schule“ hat zum Ziel, Lehrer und Schüler die Herz-Lungen- Wiederbelebung und die Laien-Defibrillation beizubringen. Im laufenden Schuljahr werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 in der Anwendung des AED geschult.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
„Das Geld ist ja nicht weg, es ist nur woanders“, sagt eine Börsenweisheit. Nur: wo ist es eigentlich? Fragen, die der Finanzmathematiker Dr. Biermann dem Mathematik-Leistungskurs auf spannende Weise beantwortete.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Dieses Jahr ist alles anders - auch das Sportfest. Unter besonderen Bedingungen ermöglichte die Fachschaft Sport der Klassenstufe 6 eine fast normale Schulveranstaltung.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Am 9. Oktober wurde durch das Ministerium für Bildung und Kultur ein neuer Rahmenhygieneplan für den Umgang mit Corona-Pandemie mitgeteilt. Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die nach den Herbstferien verbindlich vorgeschrieben sind.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber 2020 setzen sich Schülerinnen und Schüler am ASG mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Nachdem die Schülerfirma "Alberts Schulhunde Gesellschaft 96 Pfoten" im letzten Jahr gegründet worden war, hat sich das Junior-Basic-Unternehmen weiterentwickelt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keinen Schulhunde-Kalender geben. Dennoch bieten wir wieder hochwertige Produkte an: liebevoll hergestellte Grußkarten und den Schulhunde-Pfoto-Comic "Schulhunde in Zeiten von Corinna".
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Die beiden Schulhunde Biene und Gustl sind die Hauptakteure des Pfoto-Story-Bandes "Schulhunde in Zeiten von Corinna". Die beiden halten das Corona-Virus für ein Pferd namens Corinna und erleben auf 40 Seiten haarsträubende Abenteuer. Das ideale Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie den Förderverein und das Schulhunde-Projekt unterstützen!
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Das ASG - eine Schule mit vielfältigen Angeboten für unterschiedliche Interessen und Begabungen. Aufgrund der aktuelle Situation präsentieren wir unsere Schule digital und laden zu einem virtuellen Rundgang ein. Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen umfassenden Einblick in das Schulleben des Albert-Schweitzer-Gymnasiums verschaffen.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Pandemiebedingt kann unser diesjähriger Tag der offenen Tür für die Eltern und insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen am Samstag, dem 16.01.2021, in diesem Jahr nicht in der gewohnten Präsenzform stattfinden. Trotzdem möchten wir zu diesem Termin Eltern und Kindern einen Einblick in die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote unserer Schule geben und laden ganz herzlich ein zur Teilnahme an unserem virtuellen Schulrundgang und den Mitmach-Angeboten ein.
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
Am 13.12.2020 haben die Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen mit Einschränkungen im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben beschlossen. Dabei sollen auch die Schulen ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gerecht werden und den Schulbetrieb und somit die sozialen Kontakte soweit wie möglich reduzieren. Die Rahmenvorgaben für das Albert-Schweitzer-Gymnasium finden Sie auf der folgenden Seite.
-
-
-
Ab 04.01.2021 bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien Eltern eine telefonische Beratung in Bildungs- und Erziehungsfragen an, die Eltern und Familien unterstützt, den Alltag und das Lernen von zuhause in herausfordernden Zeiten mit ihren Kindern und Jugendlichen gut zu gestalten. Die Nummer zur Bildungsberatung: „06897-7908-123“. Kernzeiten der Elternberatung: • Mo bis Fr: 07.30 -11.30 Uhr • Mo, Di, Do: 15.00-19.00 Uhr • Mi, 16.00-20.00
-
-
-
hier steht der Anreißer-Text ......
-
-
-
mit den Beschlüssen der Ministerpräsident*innen der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am 13.12.2020 und am 05.01.2021 sind verschärfte Maßnahmen mit massiven Einschränkungen für die Schulen beschlossen worden, um dem stark gestiegenen Infektionsgeschehen Ende letzten Jahres entgegenzuwirken. Es zeigt sich nun, dass mit diesen Maßnahmen die Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus zurückgehen, jedoch neuere Erkenntnisse über Mutationen des SARS-CoV2-Virus mit in Betracht gezogen werden müssen. Insofern hat die saarländische Landesregierung am 21.01.2021 entschieden, dass für die saarländischen Schulen die Regelungen bzgl. der Aussetzung der Präsenzpflicht bis zum 14.02.2021 verlängert werden.
-
-
-
Nach der Zustimmung des Landkreises Saarlouis hat nun auch das Ministerium für Bildung und Kultur dem Antrag des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen auf Einrichtung eines Informatik-Zweiges zum kommenden Schuljahr ab der Klassenstufe 8 zugestimmt. Der Informatik-Zweig wird das bestehende Angebot unserer Schule im naturwissenschaftlichen Zweig ergänzen, hier ist dann künftig die Wahl zwischen Physik oder Informatik als Hauptfach möglich.
-
-
-
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben sich am ASG einige Personalveränderungen ergeben. Frau Mia Herber wurde im Rahmen einer digitalen Dienstbesprechung in den Ruhestand verabschiedet. Frau Eva Gressung hat zum 1. Februar ihren Dienst am ASG angetreten.
-
Aus der Textwerkstatt des ASG
hier steht Text ...