Zum zweiten Mal in Folge konnte das ASG das Saarland beim Bundesfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ – Skilanglauf vertreten. Diesmal schafften es die Jungs in der Wettkampfklasse 3 (Jahrgang 2010 oder jünger). So durften sich Lasse Biehler, Finn Federspiel, Jonas Lauer, Simon Müller und Teamkapitän Leon Schmitt in der letzten Schulwoche vor den Faschingsferien auf den Weg nach Nesselwang und nach Oberstdorf machen, um sich der Konkurrenz von 10 anderen Bundesländern zu stellen.
Da nicht alle Bundesländer an diesem Wettbewerb teilnehmen, dürfen die teilnehmenden Länder jeweils zwei Mannschaften pro Wettkampfklasse an den Start bringen. Der Wettbewerb besteht zum einem aus einem Technik-Sprint über 2km, der von jedem der Teilnehmer absolviert werden muss. Von den maximal möglichen 7 Startern pro Mannschaft werden dann die fünf Besten gewertet. Zum anderen kann man zwei Dreier-Staffeln an den Start bringen. Hier kommt dann die Beste Staffel in die Mannschaftswertung. Da das Team letztendlich nur aus 5 Startern bestand, konnte weder die so genannten Streichergebnisse noch die Möglichkeit einer zweiten Staffel in Anspruch genommen werden. Damit war jedem der Jungs klar, dass sich keiner versteckten konnte und alle bis zum Schluss durchbeißen mussten, was letztendlich alle Fünf hervorragend gemacht hatten. So wurde am Schluss auch die Zielvorgabe erfüllt, die „rote Laterne“ nicht mit ins Saarland zu bringen.
Außerhalb des sportlichen Wettbewerbs konnten die Jungs noch viele weitere Eindrücke sammeln. So kam es mehr oder weniger zufälligerweise beim Besichtigen der Schattenbergschanzen in Oberstdorf zum Zusammentreffen mit dem österreichischen Herrenteam und dem deutschen Damenteam der Nordischen Kombinierer und Karl Geiger, dem deutschen Weltmeister im Skifliegen von 2020. Außerdem konnten faszinierende Eindrücke aus der winterlichen Breitachklamm mit nach Hause genommen werden. So nebenbei konnten im Laufe der Woche auch alltagstaugliche „Lehren“ gezogen werden. So lernten die Jungs unter anderem, dass das Preisschild einer Ware auch außerhalb des Saarlandes zu beachten ist (selbst wenn man der Damenwelt imponieren will) und – falls es den Jungs nicht schon vorher bewusst war – das Motto „Jeder ist für seine eigene Unordnung verantwortlich“.
Insgesamt haben die Jungs nicht nur im Wettkampf die Schule hervorragend vertreten. Auch dafür herzlichen Glückwunsch.










