Am 12. März fand die diesjährige Jahresfeier unserer Schule statt. Es wurden die besonderen schulischen Leistungen, die im Kalenderjahr 2024 erbracht wurden, geehrt. Unter dem seit 2017 bekannten Motto „Von Schüler für Schüler“ sollten auch dieses Jahr insgesamt 117 verschiedene Schülerinnen und Schüler geehrt werden. Federführend organisiert wurde der Abend von Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches „Musical- und Eventmanagement“ der Klassenstufe 11. Kyra Merten, die bereits im Vorjahr diesen Part übernommen hatte, und Simon Becker führten mit viel Witz und noch mehr Charme durchs Programm und sorgten, zusammen mit dem Seminarfach, für einen reibungslosen Ablauf.
Das Opening mit dem Stück „Idea 10“ übernahm am Klavier in diesem Jahr Leilani Dreher aus der Klasse 9I1. Auch die weiteren Programmpunkte zwischen den Ehrungen wurden treu dem Motto der Feier von Schülerinnen und Schüler übernommen. Carin Fisch am Klavier und Xenia Kallenborn mit der Trompete (beide Klasse 9INS1) spielten den Sinatra-Klassiker „My Way“. Die „Unterstufenband“ mit Anieke Eisenbarth (Gesang), Evelyn Schumacher (Gitarre), Tom Schäfer (Piano, alle aus der 6E1) und Rafael Tabellion (Schlagzeug, 6E3) gaben „Rolling in den deep“ von Linkin Park zum Besten. Und die „9er Band“ mit Marie Oehm, Alicya Di Franco, Emine Akcuru und Meryem Köse (alle 9S1) spielten „Die with a Smile“ von Lady Gaga und Bruno Mars. Außerdem kam es zu einem Auftritt der Zirkus AG. Lena Pistorius und Nele Hafner (beide aus der 7E2) mit den Pois und Mia Herrmann (7F2), Leila Hector und Luisa Ley (beide aus der 8LS1) auf dem Einrad konnten einen kurzen Einblick über die Arbeit der Zirkus AG geben.
Geehrt wurden an diesem Abend alle, die bei den einzelnen schulischen Wettbewerben auf Landesebene mindestens Platz 3 erreichten bzw. die Besten der Schule in den entsprechenden Wettbewerben. Bei „Jugend trainiert für Olympia“ schafften insgesamt 10 Mannschaften den Sprung aufs Treppchen. Dabei schafften die Volleyballer (Wettkampfklasse 3 Jungs), die Langläufer (Wettkampfklasse 3 Mädels) und die Leichtathleten (Wettkampfklasse 3 gemischt) den Landessieg und durften das Saarland auf den entsprechenden Bundesfinals vertreten. Gleiches gelang der Schülerfirma in ihrem Wettbewerb und Mae Demme (Klassenstufe 12) im Geschichtswettbewerb. Die Beachvolleyballer (WK 3 Jungs) wurden zwar auch Landessieger, da in dieser Wettkampfklasse aber kein Bundesfinale stattfand, war nach dem Landesfinale Endstation. Vize-Saarlandmeister wurden die Volleyballer WK 2 Mädels, die Volleyballer WK 2 Jungs, die Beachvolleyballer WK 2 gemischt, die Schwimmerinnen WK 3 Mädels, die Trampolinmannschaft, Melany Bonsangue (Klassenstufe 11) im Einzeln beim Trampolinspringen und Carlotta Barth (Klasse 9INS1) bei den Bouldermeisterschaften. Außerdem erreichte die 2. Mannschaft Wettkampfklasse 3 im Beachvolleyball Platz 3 auf Landesebene.
Für besondere Leistungen im Känguru-Wettbewerb wurden Annika Bach (Klasse 10INS3), Anna Glätzer und Leonie Lauer (beide Klasse 6F1), Emily Kiefer (Klasse 6E1), Marit Näher (Klasse 7E1) und Henri Rühle (Klasse 6E2) geehrt. Bei der Mathematik Olympiade schafften dies Katharina Drexel (Klasse 6E2), Leni Groß (Klasse 6E1), Noah Habeck und Helena Kläs (beide Klasse 6F2) und Eliana Schneider (Klasse 6E1), beim Infobiber Luca-Antonio Bernardo (Klasse 8IN1), Lilli Burg und Noah Habeck (beide Klasse 6F2), Katharina Drexel, Gioana Iaquinta, Henri Rühle und Chiara Vassal (alle Klasse 6E2) und Sebastian Thies (Klasse 8IN2).
Die Besten in den beiden Geographiewettbewerben waren Leilani Dreher (Klasse 9I1), Leni Groß (Klasse 6E1), Jasper Lauer (Klasse 7F2), Gabriel Lust (Klasse 8IN1) und Henri Rühle (Klasse 6E2).
Hervorragende Leistungen bei der Absolvierung des Delf-Diploms zeigten in der Niveaustufe A1 Giuliano Anello (Klasse 7F2), Ella Dennemark, Jaber Jonas und Henry Ronneberger (alle Klasse 7F1), in der Niveaustufe A2 Nicklas Gindorf, Lasse Herrmann und Giulia Orlando (alle Klasse 10INS1) und in der Niveaustufe B1 Marlene Koch, Valentina Semrau und Polina Sherstyuk (alle Klassenstufe 11). Für die erfolgreiche Teilnahme im Wettbewerb „Jugend debattiert“ wurde Emma Berens (Klasse 9I1) und Nicklas Gindorf (Klasse 10INS1) und im Wettbewerb „Umbruchzeiten“ Mae Demme und Timo Jacobi (beide Klassenstufe 12) ausgezeichnet.
Als Jahrgangsbesten konnten Jonathan Hares (Klasse 5E1), Leni Groß (Klasse 6E1), Dana Mistler (Klasse 7E2), Leon Schmitt (Klasse 8IN1), Carlotta Barth (Klasse 9INS1), Nicklas Gindorf (Klasse 10INS1), Polina Sherstyuk (Klassenstufe 11) und Simon Gluding (Klassenstufe 12) geehrt werden.
Außerdem wurden noch die Schulsanitäter für ihren ganzjährigen Einsatz geehrt.
Als kleine Erinnerung erhalten die Geehrten einen Rucksack, deren Finanzierung wieder dankenswerterweise durch den Förderverein der Schule übernommen wurde.
Allen Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön für den gelungenen kurzweiligen Abend und allen Geehrten nochmals herzlichen Glückwunsch.





















