Aktuell
Schulbuchausleihe im Schuljahr 2025/2026
Die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums können für das Schuljahr 2025/2026 die benötigten Schulbücher, Lektüren und Arbeitshefte sowie digitale Medien gegen ein Leihentgelt ausleihen. Das Leihentgelt wurde auf 170€ festgesetzt. Bitte überweisen Sie spätestens bis zum 01.06.2025 an den Zahlungsempfänger Landkreis Saarlouis, ASG Dillingen
unter der IBAN: DE57 5935 0110 0080 0354 47
Geben Sie als Verwendungszweck bitte Name und Vorname des Schülers/der Schülerin und die aktuelle Klassenstufe im SJ 24/25 bzw. neue 5er an.
Weitere Informationen unter Downloads.
Zeitplan der Schulbuchrückgabe vor den Sommerferien.
Einschränkung der Bildschirmzeit an iPads
Ab sofort stehen zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten für Eltern und Erziehungsberechtigte zur Einschränkung der Bildschirmzeit an Tablets zur Verfügung.
Eltern und Erziehungsberechtigte können nun selbst aktiv werden um für ihre Kinder Bildschirmzeiten zu definieren.
Eine entsprechende bebilderte Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
Speiseplan
Kontakt
Sekretariat Karcherstraße:
Frau Kwiatkowska
Mo – Fr: 7:00 – 14:30 Uhr
sekretariat@asg-dillingen.de
Tel.: 06831 – 97 65 47
Karcherstraße 2
66763 Dillingen/Saar
Sekretariat Dr.-Prior-Straße:
Frau Schichtel
-
Jugend trainiert für Olympia – Volleyball
Auch die dritte Mannschaft des ASG, die in diesem Schuljahr an diesem Wettbewerb teilnahm, konnte das Landesfinale in St. Wendel erreichen. Victoria Alaimo, Mathea Benzrath, […]
-
Jugend trainiert für Olympia – Geräteturnen
Zum ersten Mal seit 2018 konnte das ASG wieder eine Mädel-Mannschaft in der Wettkampfklasse 3 an den Start bringen. Dabei stellten sich Leila Hector, Emma […]
-
Workshop Klasse 8: Netzgeflüster Chancen und Risiken bei Instagram, WhatsApp, TikTok & Co.
Am Freitag, den 09.02.24 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8S1 am Workshop „Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei Instagram, WhatsApp, TikTok & Co.“ teil. […]
-
Emma Berens gewinnt den Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Emma Berens (9INS1) hat den Regionalwettbewerb des Formats „Jugend debattiert“ in Wadern gewonnen und sich somit gegen starke Konkurrentinnen und Konkurrenten von Schulen aus Merzig, […]
-
Workshops in Klassenstufe 6
„Mit Datenschützern lernen – Datenschutz im Internet“ Im Rahmen unserer Bemühungen, die Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet zu […]







